Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends www labo de F-Gase-Verordnung Ausnahmen für gekühlte Laborzentrifugen Die EU-Kommission hat eine Ausnahmegenehmigung für gekühlte Laborzentrifugen erteilt die für den Betrieb bestimmte fluorierte Gase benötigen die unter die F-Gase-Verordnung der EU fallen Die entsprechende Durchführungsverordnung 2024 2729 ist am 24 Oktober 2024 in Kraft getreten Damit werde die Verfügbarkeit dieser zentralen Technologie für die nächsten vier Jahre gesichert und der Analysen-Biound Labortechnikbranche dringend benötigte Planungssicherheit und Entwicklungszeit geboten teilt der Industrieverband Spectaris mit Ohne die Ausnahme seien diese Geräte ab dem 1 Januar 2025 auf dem europäischen Markt nicht mehr verfügbar gewesen Aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen für gekühlte Laborzentrifugen existierten derzeit keine sofort einsetzbereiten sicheren Alternativen mit niedrigem Treibhauspotenzial „Die Ausnahmegenehmigung war ein notwendiger Schritt um den reibungslosen Betrieb der vielen Labore sicherzustellen“ so Jörg Mayer Geschäftsführer von Spectaris „Gekühlte Laborzentrifugen sind unabdingbar wenn es um den Umgang mit sehr temperaturempfindlichen Proben geht Eine sichere beständige und präzise Kühlung der Geräte ist hier unverzichtbar “ Die Geräte spielen eine bedeutende Rolle in der Forschung im Gesundheitswesen bei der Wasserund Bodenanalyse für Umwelttests bei der Kontrolle der Lebensmittelqualität und in vielen anderen Bereichen Mit der Genehmigung zum weiteren Inverkehrbringen der Geräte sei auch die Möglichkeit des Exports sichergestellt Die EU-Kommission habe bestätigt dass wenn Produkte auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht werden können sie auch ausgeführt werden dürfen und zwar auch wenn das Inverkehrbringen auf der Grundlage einer Ausnahme erfolgt Nach Verbandsangaben benötigen die Hersteller in einigen sensiblen Bereichen wie der Kühlung von Laborzentrifugen noch weitere Entwicklungszeit um den hohen Leistungsund Sicherheitsstandards zum Schutz der Anwender und Proben beim Einsatz alternativer Kältemittel gerecht werden zu können Die im März 2024 in Kraft getretene Neufassung der F-Gase-Verordnung habe diesen Umstand zunächst nicht ausreichend berücksichtigt Quelle SPECTARIS – Deutscher Industrieverband für Optik Photonik Analysenund Medizintechnik Schon die HPLC Abluftfi lter ausgetauscht? Sorgen Sie für optimale Sicherheit in Ihrem HPLC-Prozess und tauschen Sie Ihre Abluftfi lter rechtzeitig aus Jetzt für das nächste Jahr vorsorgen bsafe de Eine Marke von Bohlender DIN und NFDI kooperieren Forschungsdaten sind der Schlüssel zu wissenschaftlichen Durchbrüchen und technologischen Innovationen Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen müssen Daten standardisiert aufbereitet und Forschenden leicht zugänglich gemacht werden Auch eine einheitliche Infrastruktur für die Bereitstellung von Forschungsdaten ist notwendig um den effizienten Austausch zu gewährleisten Vor diesem Hintergrund haben der gemeinnützige Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur NFDI e Vund das Deutsche Institut für Normung e V DIN am 22 Oktober 2024 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet Geplant sind gemeinsame Informationsveranstaltungen Workshops und Projekte zur Standardisierung von Forschungsdaten Ein Beispiel wie NFDI bereits standardisierte Daten einsetzt zeigt sich in der Krebsforschung Gesundheitsdaten aus klinischen Studien werden über ein Portal datenschutzkonform archiviert und mit standardisierten Metadaten versehen Diese Datensätze lassen sich effizient verknüpfen – das ist von zentraler Bedeutung um daraus neue Erkenntnisse für die Medizin zu gewinnen Quelle Deutsches Institut für Normung DIN