Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Lebensmittelanalytik 26 www labo de 11 2024 Sowohl Piemontals auch Frühlingstrüffel gehören zu den weißen Trüffeln Im Vergleich zu schwarzen Trüffeln haben weiße ein sehr intensives Aroma Da sich dieses beim Erhitzen verflüchtigt wird der weiße Trüffel nicht mitgekocht sondern roh über das fertige Gericht gehobelt Der Piemont-Trüffel gilt mit einem Preis von 2 000 bis 3 000 US-Dollar pro Exemplar als eines der teuersten Lebensmittel der Welt Im Vergleich liegen die Preise für einen Frühlingstrüffel im Bereich von ca 250 bis 700 US-Dollar Der höhere Preis des Piemont-Trüffels hängt mit seinem kräftigeren Aroma sowie Schwierigkeiten bei dessen Kultivierung zusammen Während andere Trüffel einschließlich des Frühlingstrüffels erfolgreich in Plantagen gedeihen sei der gezielte Anbau des Piemont-Trüffels nach Angaben des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie bisher kaum gelungen Das Erscheinungsbild des Piemontund des Frühlingstrüffels ist sehr ähnlich „Daher ist natürlich der Anreiz groß billige und leicht erhältliche Frühlingstrüffel als Piemont-Trüffel zu vermarkten“ sagt Erstautor Philipp Schlumpberger Piemont-Trüffel oder „nur“ ein Frühlingstrüffel? Einige Trüffelspezies sind besonders teuer und daher auch das Ziel von Lebensmittelbetrug Beispielsweise lassen sich hochpreisige Piemont-Trüffel Tuber magnatum anhand ihres Aussehens oft nur schwer von den preiswerteren Frühlingstrüffeln Tborchii unterscheiden Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben eine Analysemethode vorgestellt mit der sich beide Trüffelspezies anhand von zwei Verbindungen eindeutig unterscheiden lassen Authentifizierung von Pilzarten Tuber magnatum ein besonderer Speisepilz Bild Philipp Schlumpberger bearbeitet von Martin Steinhaus