Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
tigen und die Umwelt schädigen können Aus diesem Grund hat die Europäische Union die Regulierung EU 2023 915 eingeführt und die Empfehlung EU 2022 1431 der Kommission zur Überwachung von PFAS in Obst Gemüse Milch und Babynahrung angenommen Milch ist ein wichtiges Nahrungsmittel für Kinder deswegen sind sie im Vergleich zu Erwachsenen unverhältnismäßig stark von Kontaminationen betroffen Aus diesem Grund wurden die Bestimmungsgrenzen LOQs in Milch auf 0 010 μg kg für PFOS 0 010 μg kg für PFOA 0 020 μg kg für PFNA und 0 040 μg kg für PFHxS festgeschrieben [1] Um eine zuverlässige Quantifizierung von PFAS in diesen niedrigen Konzentrationen in der komplexen Matrix Milch zu erreichen ist eine aufwendige Probenvorbereitung erforderlich die aufgrund ihrer vielen Schritte fehleranfällig sein kann Automatisierung Ziel einer Studie war es die Arbeitsabläufe für die Analyse von PFAS in Milch mit Hilfe eines Pipettierroboters so weit wie möglich zu automatisieren um mögliche Fehler durch manuelle Arbeiten zu vermeiden und Zeit für weniger monotone Arbeiten im Labor zu gewinnen Verwendet wurde das Liquid-Handling-System Andrew+ Bild 1 Es handelt sich hierbei um einen Pipettierroboter der vollautomatisches Pipettieren mit den elektronischen Pipetten im System werden „Sartorius Picus®“-Pipetten verwendet aber auch komplexere Arbeitsschritte unter Verwendung anderen Zubehörs wie Schüttler Thermostat oder SPE-Tool ermöglicht Bei der Entwicklung einer Methode zur Bestimmung von PFAS in Milch wurde der Roboter für folgende Aufgaben eingesetzt Labor 4 0 | Laborautomation 17 www labo de 9 2024 Bild 2 Schematische Darstellung des Probenvorbereitungsprotokolls für Milchproben für die PFAS-Analysen Bild Waters Automatisierter Laborprobentransport Zuverlässig schonend und sicher mit der Transportlösung von Telelift Telelift GmbH info@teleliftlogistic com www teleliftlogistic com +49 0 8141 315 91-0 Die speziell für Labore entwickelten Inhouse-Transportlösungen von Telelift erlauben einen sicheren schonenden und äußerst hygienischen automatisierten Transport von Proben – auch über mehrere Stockwerke Dabei ist der Transportbehälter das Uni-LabCar so konzipiert dass die Unversehrtheit der Proben gesichert ist Auch sensible Proben die nicht mit anderen Systemen verschickt werden können werden durch die spezielle Aufhängung im Behälter schonend zu ihrem Zielort transportiert Im Zuge des allgegenwärtigen Fachkräftemangels unterstützt die automatisierte Lösung außerdem deutlich bei Optimierungen im Personalmanagement Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin sabine miller@teleliftlogistic com Anzeige