Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
tiven und analytischen Arbeitsplätzen im Labor eignet Mit der LabBox® können alle vorhandenen Laborgeräte einfach eingebunden werden Sie ist klein platzsparend und ein kos tengünstiger Einstieg ins digitalisierte Labor Die LabBox® wird über die zugehörige Laborsoftware LabVison® gesteuert Bei LabVision® wird Flexibilität groß geschrieben sodass verschiedenste Geräte und Gerätehersteller erkannt und integriert werden können Es gibt also nicht den „einen Standard“ der erfüllt werden muss So können Labore auf vor handenes Material zurückgreifen und trotzdem den nächsten Schritt zur Digitalisierung gehen Aus einer Vielzahl von Modulen können Anwender*innen sich selbst zusammenstellen was für den eigenen Laboralltag ge braucht wird Von der Erstellung grafischer Prozessfließbilder über Rezepturablaufpläne bis hin zur Vernetzung mehrerer Laborarbeitsplätze Je nach Wahl können Versuche auch aus der Ferne gesteuert und automatisiert werden Versuchsdaten werden online dokumentiert und gesichert und selbst kom pliziertere Aufbauten bei denen digitale Rezepte in mehreren Anlagen gleichzeitig ausgeführt werden sollen sind kein Pro blem mehr Dadurch ergeben sich einige Vorteile im Vergleich zur bisherigen Handarbeit Routineaufgaben delegieren Vorbei sind die Zeiten in denen nervige Alarme gestellt werden müssen um bloß nicht den nächsten Schritt im Versuchsablauf zu versäumen Mitarbeiter*innen müssen sich keine Sorgen mehr darüber machen beim Erfassen oder Dokumentieren von Ver suchsdaten Flüchtigkeitsfehler zu machen Ein Report in LabVisi on® hält im Hintergrund alle Schritte fest So lässt sich genau re konstruieren wann welcher Eingriff im Versuch welchen Einfluss auf das Ergebnis hatte Dadurch können die Mitarbeiter*innen im Labor von lästigen Routineaufgaben befreit und der Kontakt mit potentiell gefährlichen Chemikalien minimiert werden Da alle Prozessparameter automatisch eingestellt und abgerufen werden erhöht sich die Reproduzierbarkeit der Versuche Automation ohne Raketenwissenschaft Ein weiterer Vorteil des LabVision®Systems ist die einfache Zu gänglichkeit Das System wurde designt um schnell und einfach genutzt zu werden und bringt gleichzeitig genug Möglichkeiten mit um auch komplexe Arbeitsaufgaben bewältigen zu können Für viele Standardaufgaben gibt es in LabVision® Projektmo dule mit denen Routineaufgaben direkt aufgesetzt werden können Ihre Fließ oder Chargenprozesse können Sie dann im System übersichtlich visualisieren lassen Wer tiefer in die Feinheiten und Möglichkeiten von LabVision® einsteigen will findet zusätzlich in der HiTec Academy online kostenlose Kurse zur Bedienung und Einrichtung https academy hiteczang de Mit dem LabVision®System kann das Labor der Zukunft heu te schon Realität werden Prozesse lassen sich in wenigen Minuten automatisieren und Qualität und Quantität ihrer Er gebnisse um ein Vielfaches skalieren Aktuell werden auch selbstoptimierende Algorithmen mit der LabVision® Technik genutzt Hierdurch können längere Versuchsreihen nicht nur automatisch ablaufen sondern sich auch systematisch dem perfekten Zielergebnis annähern Weitere Informationen auf www hiteczang de Anzeige 11 www labo de 9 2024 Alles im Blick im grafischen Rezeptureditor