Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 6 www labo de Februar 2024 Verhaltene Stimmungslage in der Laborbranche Ein vorsichtiger Ausblick auf die Zukunft bleibt weiterhin charakteristisch für die Laborbranche – das spiegelt sich in der aktuellen Stimmungsumfrage unter Prüfund Kalibrierlaboratorien wider wie der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien VUP mitteilt Im Folgenden Näheres zu den Ergebnissen der VUP-Umfrage zum Konjunkturbarometer 2023 2 Halbjahr Mit großen Wachstumsraten wird nicht gerechnet damit bleibt auch die Bereitschaft für Investitionen gedämpft Eine wichtige Ausnahme stellt der Bereich Digitalisierung dar Die Planung weiteren Personals fällt geringer aus Auftragslage und -erwartungen weiterhin gedämpft Die derzeitige wirtschaftliche Situation in Deutschland ist durch eine Vielzahl an Unwägbarkeiten gekennzeichnet Hohe Preise für Energie und Rohstoffe gekoppelt mit unsicheren Lieferketten beeinträchtigen die Erwartungen an die ökonomische Entwicklung des kommenden halben Jahres Die Laborbranche äußert sich sehr zurückhaltend in Bezug auf Investitionen und den Ausbau personeller Kapazitäten Ausgehend von der aktuellen Auftragsund Stimmungslage wurde diese mit 0 1 auf einer Skala von –2 bis +2 minimal positiv auf nahezu identischem Niveau zum Vorjahr 0 2 bewertet In gleicher Weise sinken auch die Erwartungen für das 2 Halbjahr 2023 auf 0 3 im Vergleich zur Umfrage vor einem halben Jahr 0 5 Trotz der verhaltenen Aussichten ist die Gesamtstimmung leicht positiv Die durchschnittliche Umsatzerwartung tendiert in die gleiche Richtung Für die nächsten sechs Monate liegt sie mit einer Steigerung von nur noch 0 2 % zwar deutlich unter der Frühjahrsprognose +2 7 % bedeutet jedoch auch im Ergebnis keine nennenswerte Verschlechterung Für die einzelnen Marktsegmente bedeutet das im Detail Verbraucherschutz Lebensmittelanalytik 0 2 Umweltanalytik 0 1 pharmazeutische Untersuchungen –0 2 Medizinprodukte 0 3 Labormedizin 0 0 Physikalische Messungen Kalibrierwesen 0 3 und Industrieanalytik 0 5 Abnahme der Investitions bereitschaft Branchenübergreifend sinkt die Investitionsbereitschaft in allen abgefragten Bereichen mit Ausnahme des IT-Sektors Während Investitionsvorhaben in Immobilien und Werbung um –0 1 bzw –0 2 auf einer Skala von –2 bis +2 zurückgehen und ebenso der Bereich Analysenund Anlagentechnik um –0 1 nachgibt hält der Bereich IT und Digitalisierung mit 0 5 sein positives Niveau und trotzt damit der Krisensituation Die Laborbranche investiert damit ganz gezielt in die Zukunftstechnologien und erreicht damit im Saldo über alle Bereiche den Wert von 0 3 Fachkräftemangel beeinflusst Personalplanung Das Angebot an Fachkräften bleibt mit –0 8 auf einer Skala von –2 bis +2 auf gleichbleibend niedrigem Niveau während der Bedarf an Personal geringfügig abnimmt So fällt die geplante Erweiterung personeller Ressourcen mit 0 2 geringer aus als im zurückliegenden Frühjahr 0 5 Dieses bestätigt die allgemeine Zurückhaltung der Laborbranche Bürokratie als Hemmnis Fast 75 % der befragten Unternehmen geben an durch Bürokratie und Doku-Bild er V U P