Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 7 www labo de Februar 2024 mentationspflichten stark oder sehr stark in ihren Abläufen beeinträchtigt zu sein Spitzenreiter ist dabei der Be reich Audit Akkreditierung Hier sagen nahezu alle Teilnehmer dass Umfang und Aufwand einen erheblichen Anteil der Ressourcen des Laboratoriums bean spruchen Dieses entspricht einem Wert von 1 7 auf einer Skala von –2 bis +2 und liegt nur knapp unter dem möglichen Maximalwert Alle anderen abgefragten Bereiche sind ebenfalls mit Werten zwi schen 0 7 und 0 8 vertreten ein Indiz dass Dokumentationspflichten und bü rokratischer Aufwand generell deutlich erhöht sind und entsprechend wahrge nommen werden Fragt man nach den Einzelaspekten von Bürokratie welche die Arbeit signi fikant negativ beeinflussen so stehen Zeitaufwand und Kosten an erster Stel le Audits und Akkreditierungen sind also nicht nur sehr zeitaufwendig sondern ebenfalls kostenträchtig Dieses kann auch den direkten Rückmeldungen und Kommentaren zum Konjunkturbarome ter entnommen werden Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage wäre hier Abhilfe und Entlastung wün schenswert wie der VUP mitteilt VUP greift Thema Bürokratie auf Neben einer Positionierung zum Büro kratieentlastungsgesetz der Regierungs koalition derzeit BEG IV widmet sich der VUP unter vielen Gesichtspunkten dem Ziel der Reduktion von Zeit und Auf wand für seine Mitglieder In zahlreichen Gesprächen zur Akkreditierung wurde beispielsweise der Aspekt „Flexible Ak kreditierung“ genannt die nach Äuße rungen von Seiten der DAkkS zeitnah in möglichst allen Bereichen in Zukunft ermöglicht werden soll Hierdurch ließen sich Synergie und Entlastungseffekte erzielen zumal die Verfügbarkeit von Au ditoren ebenfalls vom Fachkräftemangel betroffen ist und trotzdem die Qualität der Laborprüftätigkeiten einwandfrei bleiben muss Weitere Informationen zum aktuellen VUPKonjunkturbarometer sowie voran gegangener Umfrageergebnisse finden sich unter https vup de benchmarking konjunkturbarometerstart html Quelle VUP Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien