Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Lebensmittelanalytik 14 www labo de11 2025 Amylase Trypsin-Inhibitoren ATIs sind Proteine die im menschlichen Körper Immunreaktionen auslösen können Bekannt sind sie vor allem aus Weizen dort gelten sie als mögliche Auslöser der sogenannten Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität Einem internationalen Forschungsteam um Prof Dr Katharina Scherf vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-System biologie an der Technischen Universität München ist es gelungen diese Proteine auch in Gerste präzise zu messen Die Ergebnisse könnten neue Wege für die Entwicklung besser verträglicher Lebensmittel eröffnen Für ihre Untersuchung analysierten die Forschenden 181 verschiedene Gerstensorten aus aller Welt Unter den Sorten befanden sich 113 zweizeilige und 68 sechszeilige Typen mit unterschiedlichen genetischen Hintergründen Zweizeilige Sorten bilden zwar nur ein Korn pro Ansatzstelle in der Ähre aus dieses ist jedoch besonders kräftig und stärkereich und somit insbesondere für die Bierherstellung geeignet Mehrzeilige Gers tensorten entwickeln drei Körner pro Ansatzstelle Diese sind etwas schwächer entwickelt und dienen hauptsächlich als Tierfutter Die in der Studie untersuchten Gerstenproben wur-Bedeutung für verträglichere Lebensmittel Forschende haben mit einer selbst entwickelten Methode mehr als 180 Gerstensorten analysiert Allergieauslösende Proteine in Gerste analysiert Bild Pro f Dr Ka th ar in a Sch er f