Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Partikelgrößenverteilungen Die TiO 2 -Partikel haben ein ideales Zeta-Potential und eine ideale Partikelgröße Abbildung 1 was sie zum am besten geeigneten Rohstoff macht Verbessern der UV-Effizienz Anorganische Partikel wie TiO 2 haben eine hohe photokatalytische Aktivität die zur Zersetzung der Formulierung führen kann Die Oberfläche des TiO 2 wird mit Siliziumdioxidpartikeln modifiziert um die kolloidale Stabilität zu erhöhen und die photokatalytische Aktivität zu reduzieren Die IEP-Messungen Abbildung 2 bestätigen die erfolgreiche Modifikation die Partikelgröße der beschichteten Partikel ist größer als die der unbeschichteten Untersuchung der Stabilität und Haltbarkeit Die Stabilität wird mit TURBISCAN untersucht Die Destabilisierung wird als Funktion der Probenhöhe über die Zeit dargestellt Abbildung 3 Der TURBISCAN Stability Index TSI Abbildung 4 bewertet die beste Formulierung Sonnenschutzmittel mit beschichtetem TiO 2 sind stabiler und weniger von Temperaturschwankungen beeinflusst Anzeige 11 www labo de 3 2025 Abbildung 2 Isoelektrischer Punkt von Partikeln zur Bewertung der Oberflächenmodifikation Abbildung 3 Destabilisierung vs Probenhöhe mit TURBISCAN Zusammenfassung STABINO ZETA NANOTRAC FLEX und TURBISCAN ermöglichen eine umfassende Charakterisierung der Rohstoffe und modifizierten Partikel Die Kombination dieser Messungen führt zur optimalen Formulierung von Sonnenschutzmitteln Alle Messungen wurden ohne Verdünnung durchgeführt und lieferten schnelle zuverlässige Ergebnisse Referenzen ● Barbosa et al 2018 Ultraschneller sonochemischer Ansatz zur Beschichtung kommerzieller TiO 2 -Partikel für die Formulierung von Sonnenschutzmitteln ● Seixas Serra 2014 Stabilität von Sonnenschutzmitteln die CePO 4 enthalten Vorschlag für einen neuen anorganischen UV-Filter ● Ukaji et al 2007 Die Wirkung der Oberflächenmodifikation mit Silan-Haftvermittler auf die Unterdrückung der photokatalytischen Aktivität von TiO 2 -Partikeln Weitere Informationen auf www microtrac de Abbildung 4 TSI-Kinetik über 2 Tage für zwei Temperaturen Abbildung 1 Partikelgrößenverteilung