Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Anzeige 10 www labo de 1-2 2025 Die Entwicklung von Batterien steht vor zahlreichen Herausforderungen insbesondere wenn es um die Probenvorbereitung im kleinen Maßstab geht Ein zentrales Problem ist das Erzielen einheitlicher Suspensionen – eine Aufgabe die oft durch unzureichende Mischtechniken erschwert wird Die SpeedMixer-Technologie von Hauschild Engineering bietet hier innovative Lösungen Die Geräte die seit 50 Jahren am Unternehmenshauptsitz in Hamm gefertigt werden arbeiten mit einer vom Firmengründer erfundenen rührwerklosen Mischtechnologie die die zu mischenden Materialien mit Hilfe von Zentrifugalkräften Rotation-Gegenrotation in kürzester Zeit mischt ohne dass es einer zusätzlichen Reinigung bedarf denn gemischt wird direkt im Becher Konsistente Ergebnisse durch 100 % Reproduzierbarkeit Ein Hauptaspekt bei der Batterieentwicklung ist die zuverlässige Mischung im kleinen Maßstab Traditionelle Methoden stoßen häufig an ihre Grenzen da sie nicht nur zeitaufwendig sind sondern auch zu inkonsistenten Ergebnissen führen können Hier kommt die SpeedMixer-Technologie ins Spiel die speziell entwickelt wurde um solche Probleme zu überwinden Durch den Einsatz dieser Technologie werden Agglomerate effektiv beseitigt und Materialien gleichmäßig dispergiert was für die Qualität und Leistung der Endprodukte entscheidend ist Darüber hinaus adressiert die SpeedMixer-Technologie spezifische Herausforderungen wie Lufteinschlüsse die sich nega-Innovative Batterieforschung Optimierung der Probenvorbereitung von Battery Slurries mit Hilfe der SpeedMixer-Technologie von Hauschild Engineering „Die perfekte Mischung macht’s “ Mischen für die Batterieforschung