Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
für die Präund Post-Analytik sind zwei ABB-Industrieroboter vom Typ IRB 1300 in einer Reinraum-Variante Diese nehmen den Labormitarbeitern ab dem Blutprobeneingang zahlreiche Handgriffe im Umgang mit Blutproben ab – von der Analyse bis zur Probenarchivierung Nach Herstellerangaben waren im Auswahlprozess Geschwindigkeit Wiederholgenauigkeit und die Reichweite der Roboter wesentliche Kriterien Die ABB-Roboter haben eine Reichweite von 1 40 Metern Ein weiterer Schlüsselfaktor war eine nahtlose Mensch-Roboter-Kollaboration Diese ist möglich durch „SafeMove“ eine sicherheitszertifizierte Software von ABB Die Labormitarbeitenden können über sensorüberwachte Bereiche direkt an die Analysegeräte herantreten ohne eine Kollision mit einem Roboter befürchten zu müssen Tritt eine Person in den definierten Sicherheitsbereich ein drosseln die Industrieroboter ihre Bewegung auf ein sicheres Tempo Entfernt sich der Mensch wieder wird beschleunigt Unabhängig von der Geschwindigkeit arbeiten die Roboter die Proben mit einer hohen Präzision ab Workflow mit Roboter So sieht ein klassischer Workflow mit dem Roboter-Arbeitstisch „Lab Table II“ im Detail aus Die MTLA oder Mitarbeitenden des Krankenhauses stellen die Blutproben auf diesem Arbeitstisch in definierte Racks für den Probeneingang ab Ab hier übernimmt der Roboter die weiteren Tätigkeiten Damit es nicht zu Verwechslungen kommt gleicht eine Kamera mit intelligenter eigenentwickelter Bilderkennungssoftware die Farbe der Probenkappe mit einem Auftrags-Barcode ab Außerdem wird der Füllstand der Blutprobe kontrolliert und im Laborinformationssystem LIS angefragt ob es einen Auftrag für diese Probe gibt Bei Unstimmigkeiten sortiert der Roboter die Probe aus und platziert sie auf ein Fehlerrack Auch Patientenproben ohne Auftrag warten in einem speziellen Fehlerprobenbereich bevor ein erneuter Scanversuch unternommen wird Labor 4 0 | Laborautomation 13 www labo de 9 2024 Definierte Sicherheitsbereiche werden mit Sensoren überwacht Sobald Mitarbeitende in diese Bereiche eintreten bewegen sich die Roboter mit geringerer Geschwindigkeit Bild ABB Die erste Bereitstellung der Proben erfolgt manuell Bild ABB