Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 6 www labo de 5 2024 Career Day auf der Achema Messe für die Medizintechnikbranche Wittenstein Biointelligenz Preis 2024 ausgeschrieben Im Rahmen der Messe Achema wird es auf dem Messegelände Frankfurt am Donnerstag den 13 Juni 2024 ab 10 00 Uhr den „ACHEMA Career Day“ im Foyer 5 1 6 1 geben Vor Ort präsentieren sich Unternehmen als Arbeitgeber Deren Angebot richtet sich gleichermaßen an Young Professionals als auch an Absolventen oder Berufsanfänger An einem Job Board das die ganze Woche über aufgestellt sein wird finden sich die Stellenangebote der teilnehmenden Unternehmen Zu einer Karriere-Beratung kann der Nachwuchs in 20-minütigen Gesprächen mit Personalexperten seine ganz persönlichen Karrierefragen stellen und sich beraten lassen Daneben findet auf der Aktionsfläche ein ganztägiges Rahmenprogramm statt Neben Arbeitgeber-Pitches gibt es informative Impulsvorträge zu Themen wie Gehälter für Ingenieure oder Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit Recruiting und Bewerbungsprozess Am Freitag 14 Juni 2024 um 11 00 Uhr berichten Studierende der Verfahrenstechnik Chemie und Biotechnologie aus ihrem Studienalltag Junge Berufstätige schildern darüber hinaus ihre Erfahrungen vom Start ins Arbeitsleben und geben Tipps wie der Berufseinstieg gelingt Beide Veranstaltungen die sich vornehmlich an Schüler und Schülerinnen richten finden im Portalhaus auf der Ebene 1 im Raum „Transparenz 1“ statt In der Halle 6 0 findet während der gesamten Achema zudem eine Science-Rallye für Studierende sowie Schüler statt Mehr Informationen gibt es vor Ort am Stand der Wasserstoff-Leitprojekte D75 Quelle DECHEMA Vom 18 bis 20 Juni 2024 wird die „MedtecLIVE 2024“ Messe für die europäische Medizintechnikindustrie in der Landesmesse Stuttgart stattfinden Die MedtecLIVE 2024 finden Hersteller alles rund um die Medizintechnik zu Entwicklung Design und Fertigung Rund 400 Aussteller werden ihre Lösungen Innovationen und Dienstleistungen präsentieren Ein Rahmenprogramm bietet für alle Teilnehmenden Möglichkeiten zum Netzwerken Daneben erwartet die Besucher ein breites Spektrum an praxisrelevanten und wissenschaftlichen Vorträgen von rund 50 Referenten aus der Medizintechnik-Branche An dem Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ präsentieren sich junge innovative Unternehmen der Medizintechnik aus Deutschland und zeigen ihre Entwicklungen z Bzu Technologien Materialien und Software Quelle MedtecLIVE In diesem Jahr soll zum ersten Mal der Wittenstein Biointelligenz Preis vergeben werden Ausgezeichnet werden herausragende Innovationen aus den Bereichen Biotechnologie und Informationstechnik Die Bewerbungsphase endet am 30 Juni Der Preis honoriert innovative Ansätze an der Schnittstelle von Lebenswissenschaften Ingenieurwesen und Informationstechnologie Zur Teilnahme aufgefordert sind sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen deren interdisziplinäre Ansätze eine effektive Integration von Informationstechnologie Produktionstechnik und Biotechnologie aufweisen Der Preis ist mit 20 000 Euro an Unternehmen und 5 000 Euro an Einzelpersonen dotiert und wird von der Wittenstein Stiftung finanziert „Die Wittenstein Stiftung engagiert sich hier auf Basis der Überzeugung dass biointelligente Systeme das Potenzial haben bislang bestehende Unmöglichkeiten und Zielkonflikte aufzulösen“ so Dr Manfred Wittenstein Stifter und Kuratoriumsvorsitzender Die fünfköpfige Jury setzt sich wie folgt zusammen Dr -Ing Benedikt Hofmann Chief Generating Officer der WITTEN-STEIN SE Prof Dr Barbara Lieder Leiterin Fachgebiet Humanernährung und Diätetik an der Universität Hohenheim Prof Dr -Ing Thomas Bauernhansl Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Adrian Thoma Managing Director des Gründermotors und Olaf Koch Partner der Zintinus GmbH Neben dem Innovationsgrad und der industriellen Umsetzbarkeit wird Nachhaltigkeit bei der Entscheidung der Jury eine gewichtende Rolle spielen Die eingereichten Lösungen sollten eine klare Auswirkung auf die Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses haben sei es durch die Reduzierung des CO 2 -Fußabdrucks die Förderung erneuerbarer Energien die Verringerung von Abfall oder die Verbesserung des ökologischen Gleichgewichts „In einer Zeit in der immer mehr innovative Lösungen für vielschichtige Herausforderungen gefragt sind bereiten wir hiermit den Weg für einen neuen Lösungsraum“ so Robert Miehe Leiter des Zentrums für Biointelligente Produktion am Fraunhofer IPA Die Preisverleihung findet am 22 Oktober 2024 im Rahmen des „Biointelligence Congress“ in Stuttgart statt Der Biointelligence Congress der dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindet dient dem Austausch und der Vernetzung von internationalen Experten im Bereich der Biointelligenz Im Zentrum des Austauschs stehen Fortschritte in der biointelligenten Forschung Alle nötigen Dokumente für die Bewerbung finden sich unter https s fhg de wittensteinbiointelligenzpreis Quelle Fraunhofer-Institut für Produktions technik und Automatisierung IPA