Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
talisierung KI und Nachhaltigkeit haben wir einen Nerv getroffen die jeweiligen Forenund Konferenzprogramme waren sehr gut besucht Damit ist unser Konzept der Branche Orientierungswissen zu vermitteln auch zur diesjährigen Analytica voll aufgegangen“ freut sich Susanne Grödl Deputy Exhibition Director der Analytica Dicht gedrängtes Publikum und volle Ränge auf der Sondertribüne gab es beim Live Lab bei dem dreimal täglich gängige Laborprozesse präsentiert wurden Auf der Sonderschau „Digital Transformation“ konnten Interessierte ebenfalls mehrmals täglich das smarte Labor der Zukunft erleben und ausprobieren Die beiden Sonderschauen zogen zusammen rund 3 500 Zuschauer an Ein weiterer Publikumsmagnet war das Forum Arbeitsschutz und -sicherheit das anhand von explosiven Live-Demonstrationen anschaulich die Gefahren der täglichen Laborarbeit zeigte und einen besonderen Fokus auf den Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus legte Riesiger Andrang herrschte beim Jobday am letzten Messetag Dort bekamen Studienabgänger und Young Professionals in zahlreichen Vorträgen Informationen zu beruflichen Perspektiven in der Branche sowie die Gelegenheit potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen Konferenz sehr gut besucht Die „analytica conference“ verzeichnete dieses Jahr mit 2 225 Teilnehmern einen neuen Rekord Besonders voll waren die Zuhörerreihen bei den Sessions zu Nachhaltigkeitsthemen Künstlicher Intelligenz KI in der Diagnostik und Forensik „Wie schon in der Vergangenheit zeichnete sich die analytica conference wieder durch über 180 hochkarätige Vorträge und vielfältige analytische Themengebiete aus und bildete so eine optimale Ergänzung zum Ausstellungsbereich“ resümiert Prof Dr Oliver J Schmitz von der Universität Duisburg-Essen Neben den Top-Themen der Branche befasste sich das Vortragsprogramm auch mit dem interdisziplinären Potenzial der Analytik beispielsweise bei der Analyse alter Ölgemälde in der Archäometrie oder bei der Aufklärung von Kriminalfällen Analytica 2024 in Zahlen 1 066 Aussteller reisten aus 42 Ländern und Regionen an 53 Prozent davon aus dem Ausland Die meisten Aussteller kamen aus den Ländern in dieser Reihenfolge Deutschland China USA Italien Großbritannien und Nordirland Schweiz Niederlande Frankreich Südkorea Indien und Österreich Es kamen rund 34 000 Besucher aus 117 Ländern und Regionen der Auslandsanteil lag bei etwa 39 Prozent Die meisten Besucher kamen aus Deutschland gefolgt von Österreich Schweiz Italien Großbritannien und Nordirland Frankreich Niederlande China Spanien USA und Polen Besucherzahlen gemäß dieser Reihenfolge Ausblick Die nächste Analytica mit der „analytica conference“ findet vom 24 bis 27 März 2026 statt Quelle Messe München 33 www labo de 5 2024 Live Lab Die Vorführungen an einer vollausgestatteten Laborzeile hatten zahlreiche Interessenten Bild Messe München lifescience hahnemuehle com The Original Filter Papers since 1883 Diagnostic Environment Food Beverage Microbiology Molecular Biology Go and explore our range of highquality products • Filter papers • Thimbles • Membranes • Syringe Filters New PES Membranes Syringe Filters