Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 6 www labo de 1-3 2024 Eppendorf Science Prize for Neurobiology 2024 ausgeschrieben VUP-Jahrestagung 2024 Mit dem Eppendorf Science Prize for Neurobiology sollen junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen die herausragende Beiträge in der neurobiologischen Forschung mit Methoden der Molekular-Zell-Systemoder organismischen Biologie geleistet haben gefördert werden Forschende bis 35 Jahre können sich bis zum 15 Juni 2024 bewerben Der Preis wird jährlich auf internationaler Ebene ausgelobt und ist mit 25 000 US-Dollar dotiert Die Finalisten und die Person die den Preis erhalten wird werden von einem Gremium unabhängiger Experten unter Vorsitz von Dr Peter Stern Senior Editor des Fachjournals Science ausgewählt Mehr über den Preis und das Bewerbungsprozedere sind zu finden unter www eppendorf com prize Hier finden sich auch Informationen zu Preisträgern und Preisträgerinnen der letzten Jahre Quelle Eppendorf Die Jahrestagung des Deutschen Verbands Unabhängiger Prüflaboratorien VUP findet am 11 und 12 Juni 2024 in Saarbrücken statt – in diesem Jahr mit dem Leitthema Europa Diese etablierte Veranstaltung dient als Informationsund Netzwerkplattform für die privatwirtschaftliche Laborbranche Sie zielt darauf ab Themen und Fragen zu beleuchten die aus europäischer Perspektive für die Prüfund Laborbranche von Bedeutung sind Die Jahrestagung 2024 soll zudem den Austausch und die Vernetzung mit europäischen Kolleginnen und Experten und Expertinnen fördern und der jungen Generation der Prüfund Laborbranche erneut eine Plattform für Begegnung und Erfahrungsaustausch bieten Am Dienstag den 11 Juni 2024 organisiert der VUP die folgenden Veran staltungen Die VUP-Mitgliederversamm lung bei der die diesjährigen VUP-Vorstandswahlen anstehen findet von 14 00 bis 17 00 Uhr statt Parallel zur VUP-Mitgliederversammlung wird die Auftaktveranstaltung zum zweiten Durchgang des „VUP Next Generation“-Programms durchgeführt Dieses Programm bietet jungen Führungskräften der Branche eine Plattform für Erfahrungsaustausch Networking und auch zur Persönlichkeitsentwicklung Für die erste Gruppe in diesem Programm wird es ein Wiedersehen bei der VUP-Jahrestagung und den Abschluss ihres einjährigen Trainingszyklus geben Der Mittwoch 12 Juni 2024 steht ganz im Zeichen des Leitthemas Europa und findet auf dem Gelände der Universität des Saarlandes statt In Vorträgen und Panel-Diskussionen werden aktuelle und zukünftige Fragestellungen der Prüfund Laborbranche unter dem „Stichwort Europa” behandelt Von 09 30 bis 12 30 Uhr findet ein „Europaforum” zu übergeordneten Aspekten der Konformitätsbewertung Akkreditierung und Qualitätsinfrastruktur statt Die Leitfrage lautet Was kommt in der nächsten Legislaturperiode auf die Prüfund Kalibrierlaboratorien zu? Am Nachmittag sollen in drei spezifischen Themenforen folgende Fragestellungen vertieft werden PFAS Was bedeutet der ECHA-Beschränkungsvorschlag für die Prüfund Laborbranche? Akkreditierung Was kann Deutschland von anderen europäischen Ländern lernen beispielsweise in puncto Flexibilisierung? Digitalisierung Welche beispielhaften Projekte gibt es in Europa zur Förderung der digitalen Transformation der Prüfund Laborbranche? Alle Teilnehmenden können unabhängig von einer VUP-Mitgliedschaft einen Frühbucherrabatt bis zum 15 04 2024 in Anspruch nehmen Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung unter https vup de jahrestagung-2024 html Quelle Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien VUP Kooperation Vermicon und HTS Labs Frankfurt Die Unternehmen Vermicon und HTS Labs Frankfurt sind eine Partnerschaft eingegangen um fortschrittliche mikrobiologische Lösungen zu entwickeln und zu vermarkten Diese Zusammenarbeit erstreckt sich über die Bereiche abwasserbasierte Epidemiologie Hochleistungsanalytik für die Industrie sowie mikrobiologische Analytik für Privatpersonen „Mit der Kooperation werden wir Hochleistungsanalytik anbieten die High-Throughput-Kapazitäten mit höchster mikrobieller Expertise verbindet“ so Dr Jiri Snaidr Mikrobiologe Gründer und CEO der Vermicon AG Dr Michael Bonin CEO von HTS Labs Frankfurt „Digitale Logistiklösungen spielen dabei eine zentrale Rolle um effiziente und sichere Probennahmeund Transportprozesse zu gewährleisten und den entscheidenden Zeitvorteil bei High-Throughput-Analysen zu nutzen “ Quelle Vermicon