Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends August-Wilhelmvon-Hofmann-Stipendien 2026 ausgeschrieben Zum Sommersemester 2026 vergibt die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker GDCh eingerichtete August-Wilhelmvon-Hofmann-Stiftung erneut Stipendien Bachelor-Diplomoder Examensstudierende der Chemie und angrenzender Gebiete können ab April 2026 für bis zu 18 Monate eine Förderung in Höhe von 300 Euro pro Monat erhalten Bewerbungen sind bis zum 1 Februar 2026 über das Online-Portal möglich Studierende der Chemie und angrenzender Gebiete mit sehr guten Studienleistungen können sich um eines der rund zwanzig Stipendien der August-Wilhelmvon-Hofmann-Stiftung bewerben Auch Engagement außerhalb des Studiums wird positiv berücksichtigt Gefördert werden Studierende die die nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen und zu Beginn des Sommersemesters 2026 im vierten oder fünften Fachsemester sind Die Förderung wird nicht auf BAföG-Leistungen angerechnet Bewerbungen sind bis zum 1 Februar 2026 über das Online-Portal möglich Dies ist zu erreichen über www gdch de hofmannstiftung Hier finden sich auch weitere Informationen zu Vorgehensweise zu erforderlichen Unterlagen und zum Stipendium Zusatzinformation Mit den August-Wilhelmvon-Hofmann-Stipendien sollen motivierte und talentierte Studierende gefördert werden – vor allem diejenigen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten Seit ihrer Einführung haben bereits mehr als 300 Studierende von der Förderung profitiert und sind Teil des August-Wilhelmvon-Hofmann-Netzwerks geworden Die Stiftung geht auf ein früheres langjähriges GDCh-Mitglied zurück das den Großteil seines Vermögens der GDCh vermachte um begabte Studierende der Chemie zu fördern Sie ist nach dem ersten Präsidenten der 1867 gegründeten GDCh-Vorläuferorganisation Deutsche Chemische Gesellschaft benannt Die Gesellschaft Deutscher Chemiker GDCh ist mit mehr als 28 000 Mitgliedern eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit Treuhänderisch verwaltet die GDCh zahlreiche unselbstständige Stiftungen Zweck dieser Stiftungen ist die Vergabe von Preisen Förderpreisen und Stipendien Stiftungsbeiräte entscheiden über die Vergabe der Preise Auszeichnungen und Stipendien Quelle Gesellschaft Deutscher Chemiker GDCh Mit Sicherheit in besten Händen Hohe Temperaturstabilität und maximale Lagersicherheit – die neuen Kühlund Gefriergeräte für Labore Liebherr perfektioniert fortlaufend sein speziell für Forschung und Gesundheitswesen entwickeltes Portfolio Entdecken Sie unser neues Sortiment an Kühlund Gefriergeräten Hier finden Sie die perfekte Lösung für Ihre spezifische Anwendung home liebherr com ScientificHealthcare