Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Qualitätsmanagement 30 www labo de11 2025 Die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS führt nach intensiver Vorbereitung und Eintragung beim Deutschen Patentund Markenamt eine DAkkS-Kalibriermarke ein Akkreditierte Kalibrierlaboratorien können ab sofort das geschützte Qualitätslabel beantragen und zur Kennzeichnung ihrer Kalibrierleistungen verwenden Zweck und Anwendungsbereich Die DAkkS-Kalibriermarke dient der klaren und eindeutigen Kennzeichnung von Kalibrierungen die im Rahmen einer DAkkS-Akkreditierung durchgeführt wurden Dabei bezieht sich die DAkkS-Kalibriermarke ausschließlich auf die erbrachte Kalibrierleistung und nicht auf Aussagen zum kalibrierten Messgerät selbst Die Marke kann sowohl direkt auf den kalibrierten Geräten platziert als auch in Ergebnisberichte Kalibrierscheine eingebunden werden sofern diese innerhalb des Geltungsbereichs der Akkreditierung liegen Ziel ist es mit der DAkkS-Kalibriermarke die Transparenz innerhalb der Kalibrierbranche zu erhöhen missbräuchliche oder irreführende Verwendungen von Kalibriermarken zu verhindern und die Nachvollziehbarkeit fachlich kompetent erbrachter Kalibrierleistungen zu verbessern Mit der Einführung der DAkkS-Kalibriermarke erhalten akkreditierte Kalibrierlaboratorien die Möglichkeit ihre Kalibrierleistungen künftig eindeutig und sichtbar als akkreditierte Dienstleistungen zu kennzeichnen – sowohl direkt am Messgerät als auch auf den zugehörigen Kalibrierscheinen Der eingetragene Markenschutz stellt sicher dass nur tatsächlich akkreditierte Leistungen mit der Marke gekennzeichnet werden dürfen Die Nutzung solch einer Kalibriermarke ist freiwillig Unternehmen steht es frei die Marke zu nutzen oder nicht Die Beantragung der DAkkS-Kalibriermarke ist kostenfrei Akkreditierte Kalibrierlaboratorien können die Nutzung der Marke formlos per E-Mail anfragen unter kalibriermarke@ dakks de Die Übertragung der Kalibriermarke an die Kalibrierlaboratorien erfolgt im Anschluss papierlos in digitaler Form per E-Mail mit den Bilddateien und Informationen zur Nutzung Die erhaltenen Bilddateien können vom Kalibrierlabor nach Erhalt selbst angepasst und auf Etiketten gedruckt werden Die DAkkS-Kalibriermarke als eingetragene Marke steht sowohl farbig als auch in Schwarz-Weiß in mehreren Varianten zur Verfügung und ermöglicht so eine hohe Flexibilität in Form und Größe Zur Verwendung Die Marke darf ausschließlich in Verbindung mit den Daten der zugehörigen Kalibrierung verwendet werden Nur diese Einheit ergibt die vollständige Kalibriermarke bzw Aufkleber für das Messgerät Innerhalb dieses Etiketts müssen mindestens die individuellen Registrierungsdaten Kalibrierzeichen der jeweiligen Kalibrierung direkt neben oder unter der Marke angegeben sein Ein QR-Code sowie das Datum der nächsten Kalibrierung sind optionale Bestandteile des Etiketts Die geschützte Marke darf somit nicht isoliert oder außerhalb des vorgesehenen Etikettenrahmens verwendet werden Weitere Informationen zur Beantragung und Verwendung der DAkkS-Kalibriermarke sind zu finden unter www dakks de Quelle Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS Kalibriermarke der DAkkS Kennzeichnung akkreditierter Kalibrierleistungen Bild DAkkS